LibreOffice Impress-Präsentationen lassen sich seit der LibreOffice Version 4.0 bequem per Bluetooth oder WLAN mit einem Android Smartphone bzw. Tablet oder einem iPhone/iPad fern steuern. So kann man während eines Vortrages auf dem Touchscreen Folien vor und zurück blättern oder die Präsentation pausieren, ohne in der Nähe des Rechners oder des Notebooks zu bleiben.
Gebraucht wird dafür lediglich die App für Android „LibreOffice Impress Remote“ aus dem Google Play-Store oder dem iTunes Store.
Die Bedienung der App ist selbsterklärend. Vor dem Start der App sollten Bluetooth oder WLAN aktiviert sein. Für die Benutzung via WLAN müssen sich das Mobilgerät als auch der Präsentationsrechner natürlich im selben WLAN befinden.
Da es LibreOffice für verschiedene Betriebssysteme gibt, und auf dem Präsentationsrechner außer Bluetooth oder WLAN keine spezielle Software nötig ist, funktioniert die Technik z. B. unter LINUX, Mac oder Windows gleichermaßen.
Um die Funktion zu nutzen, muss in Impress Option „Fernsteuerung aktivieren“ auswählen. Die Option ist in LibreOffice unter Einstellungen -> Impress -> Allgemein zu finden:

Nach der Aktivierung der Option LibreOffice einmal neu starten. Die Option bleibt dann dauerhaft aktiv. Nun lassen sich Präsentationen mit Impress per App steuern. Die App schaltet übrigens das Mobilgerät (Smartphone oder Tablet) automatsch „stumm“. Nach beenden der App wird die vorher eingestellte Lautstärke wieder hergestellt.
