Vortrag zum Thema „Unterstützende Computertechnologien“ im SPZ Neuropädiatrie der Charité

Während eines Vortrags am 18.6.2013 im Hörsaal des SPZ virchow-klinikumNeuropädiatrie der Charité Berlin gab es Gelegenheit, das dortige Team über die vielfältigen Möglichkeiten und Chancen von „Unterstützenden Computertechnologien“ in Bereichen wie Lernen, Förderung oder Kommunikation zu informieren. Im SPZ Neuropädiartie werden mit großen Engagement Kinder und Jugendliche, insbesondere mit Cerbralparesen, Spina bifida, neuromuskulären Erkrankungen und komplexeren Entwicklungsstörungen, multidisziplinär u.a. von Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Ergo- und Physiotherpeuten, Logopäden und Heilpädagogen betreut.Anhand von aktuellen Computer-Technologien, wie Eingabehilfen und Alternativen zu Computermaus und Tastatur, professioneller Spracherkennung oder Neurofeedback wurden anschaulich Anwendungsmöglichkeiten moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen aufgezeigt und zur Anwendung angeregt.Referent war Christian Hille vom zugangswerk. Wir bedanken uns herzlich für die Einladung durch Dr. Ulrich Seidel vom SPZ und das große Interesse und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.