KDE Connect: Android-Smartphone in KDE als Touchpad nutzen

kde-connect-icon

Mit KDE Connect kann unkompliziert via Netzwerk eine Verbindung kde-connect-iconzwischen einem Android-Gerät und KDE hergestellt werden. Die Verbindung erfolgt über UDP. Smartphone und PC oder Laptop können über WiFi oder LAN Verbindung aufnehmen. Sie müssen lediglich im selben IP-Adressbereich sein. Eine Verbindung über das Internet ist nicht möglich, m. E. auch nicht wünschenswert ;-).

Folgendes ist über die Verbindung möglich:

  • Nutzung des Smartphones als Touchpad zur vollständigen Fernsteuerung der Maus in KDE
  • Datenaustausch zwischen Android und KDE in beide Richtungen. Das Smartphone wird als Gerät im Dateimanager Dolphin angezeigt und man kann in den Daten browsen.
  • Empfangen und Senden von Daten in beide Richtungen mit der Option, einen Zielordner festzulegen
  • Teilen der Zwischenablage
  • Android-Banachrichtigungen wie Anrufer, SMS, Akku-Überwachung, Updates, werden
  • Fernsteuerung von Amarok, dem Standard-Musikplayer in KDE

Ich habe KDE-Connect in KDE Mint 14.04 aus der Paketverwaltung installiert.
Am einfachsten im Terminal die beiden Pakete kdeconnect-kde und sshfs installieren:

sudo apt-get install kdeconnect-kde sshfs

Nach der Installation steht auch ein Miniprogramm für die Taskleiste zur Verfügung. In der Fritzbox muss noch die Kommunikation der W-Lan-Geräte untereinander aktiviert werden (W-Lan -> Funknetz).

Für Android gibts die App gratis bei Google-Play.

Ausführliche Infos gibt es z. B. hier:

android-user.de
pro-linux.de
Youtube-Video