Am 13.12.2012 führte „zugangswerk“ einen Workshop zu assistiven Computertechnologien im Rahmen der „Team Building Week“ des British Council Germany durch. Schwerpunkt der jährlich in Berlin am Alexanderplatz stattfindenden Veranstaltung war das Thema „Gleichstellung und Vielfalt“. Als Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“ fühlt sich der British Council diesem Thema inhaltlich tief verbunden. Dies spiegelt sich auch in der Arbeit des British Council bei Projekten in den Bereichen Kulturförderung und Bildung wider.Inhalt des Workshops waren der behinderungskompensierende Einsatz von Alltagstechnologien und deren Einsatz sowie unterstützende Computertechnologien.
Christian Hille vom „zugangswerk“ stellte eine Auswahl des breiten Spektrums an Technik vor. Die Teilnehmer konnten sehr interessante Technologien wie eine Augen- und Gedankensteuerung oder eine Mundmaus ausprobieren. Sebastian Andres stellte Lösungen für die Probleme sehbehinderter und blinder Menschen vor. Als Betroffener konnte er am Beispiel iPhone und iBook überzeugend darstellen, wie assistive Technologien als Gebrauchsgegenstände im Alltag Einzug halten.
Die Verwendung von professioneller Spracherkennungssoftware als Kommunikationshilfe demonstrierten zwei Schriftdolmetscherinnen von „Hörsicht“. Anette Kemnitz-Zimmermann und Babette Kemnitz-Hille wandelten alles, was gesprochen wurde, in Text um, der auf eine Leinwand gebeamt wurde. Einige Teilnehmer des Workshops wurden mit Hilfe eines Gehörschutzes künstlich vertäubt, sie „mussten“ den gesprochenen Inhalten in Schriftform verfolgen und konnten auf diese Weise eine hochgradige Schwerhörigkeit nachempfinden.
Für die Mitarbeiter des British Council war der Workshop eine sehr interessante Erfahrung und eine Erweiterung des Wissens zum Thema assistive Technologien.