LibreOffice: Inhaltsverzeichnis automatisch aktualisieren

Logo LibreOffice

Um in LibreOffice automatisch ein Inhaltsverzeichnis zu erzeugen müssen die Textpassagen mit formatierten Überschriften versehen sein (Formatvorlagen Taste F11).  Aus so formatierten Überschriften kann man sich mit folgender Funktion ein Inhaltsverzeichnis erstellen lassen:

Menü > Einfügen > Verzeichnisse > Verzeichnisse

Kommen weitere Überschriften dazu, muss das Inhaltsverzeichnis manuell aktualisiert werden. Standardmäßig funktioniert das über Extras > Aktualisieren > Alle Verzeichnisse.

Aktualisierung vereinfachen

Diesen Vorgang kann man vereinfachen und komfortabler auslösen, in dem man die Aktualisieren-Funktion einer Tastenkombination zuordnet, die man häufig beim Bearbeiten von Texten verwendet. Dafür eignet sich sehr gut die Tastenkombination Strg + S, mit welcher man den Speicher-Vorgang des Dokumentes auslöst.

Das kann man wie folgt bewerkstelligen:

1) Makro erstellen

Extras > Makros > Makros verwalten > LibreOffice Basic

Unter „Meine Makros“ ein neues Makro erstellen und alle Inhalte durch folgenden Inhalt ersetzen (Copy & Paste):

Sub VerzeichnisseAktualisieren
for i = 0 TO thisComponent.getDocumentIndexes().count - 1
thisComponent.getDocumentIndexes().getByIndex(I).update()
NEXT I
End Sub

Das Makro speichern.

2) Das Makro einer Funktion/Tastenkombination zuordnen

Extras → Anpassen → Reiter „Ereignisse“, Button „Makro“

Das eben erstellte Makro mit der Bezeichnung „VerzeichnisseAktualisieren“ suchen und mit OK zuordnen. Danach das Dialogfeld mit OK schließen.

Das wars. Ab jetzt werden Inhaltsverzeichnisse im LibreOffice Writer bei jedem Speicher-Vorgang automatisch aktualisiert.

Anm.:  Unter Linux muss für LibreOffice noch das Paket „libreoffice-java-common“ für eine JAVA-Laufzeitumgebung und JAVA nachinstalliert werden.